Communities of Practice
 

Communities of Practice stehen in engem Zusammenhang mit dem Ansatz des situierten Lernens und des kooperativen Lernens. Hier wurden einige Seiten zur Orientierung ausgewählt.

Für den Einstieg in das schulische Leben einer Community of Practice eignet sich besonders http://www.oup.com/us/catalog/general/subject/Psychology/Education/?view=usa&sf=toc&ci=019509753X

Auf deutsch gibt es eine Kurzbeschreibung hier: http://www.wissenmanagen.net/Wissenmanagen/Navigation/Werkzeugkasten/Einsteiger/praxis,did=73366.html

http://www.ewenger.com/theory/
Etienne Wenger erklärt auf dieser Seite:
What are communities of practice/What do communities of practice look like/Where does the concept come from?/Where is the concept being applied?/Further reading.

Einen Überblick über Communities of Practice findet sich unter:

Etienne Wenger mit einem Artikel, der sich auf Organisationen allgemein bezieht:
http://www.co-i-l.com/coil/knowledge-garden/cop/lss.shtml

Kurzbeschreibung: http://www.infed.org/biblio/communities_of_practice.htm und
http://de.wikipedia.org/wiki/Community_of_Practice

Einführung: http://www.odnetwork.org/odponline/vol32n4/knowledgenets.html

Von den Praxisfeldern zu Communities of Practice:
http://it.coe.uga.edu/itforum/paper28/paper28.html

Eine schöne bildliche Illustration unter
http://sites.inka.de/manzanita/cop/

 

Pädagogische Ansätze zu Communities of Practice:
http://www.wwwords.co.uk/pdf/viewpdf.asp?j=ciec&vol=4&issue=1&year=2003&article=5_Fleer_CIEC_4_1_web&id=80.135.226.49
http://herkules.oulu.fi/isbn9514270932/html/x211.html
http://epaa.asu.edu/epaa/v11n35/v11n35.pdf

Lehrerbeispiel zur Demokratisierung:
http://www.hamline.edu/~mboucher/capstoneproject1998/contents.html

Bezogen auf Wissensgemeinschaften:
http://www.hsw.fhso.ch/hinkelmann/IWM/IWM3.5.2-OM-CoP.pdf

Schulküche:

http://www.ph-karlsruhe.de/cms/fileadmin/user_upload/dozenten/bender/Vortraege/Bender-Vortrag-HaBiFo-06.pdf

 

Powercounter.org