2. Primäre und sekundäre Quellen

>> 2.1. primäre Quellen
>> 2.2. sekundäre Quellen

2.1 Primäre Quellen:

Bereits August Hermann Francke (1663-1727) forderte Erkundungen im Bereich der Berufs­orientierung, damit sich Schüler praxisnah über verschiedene Berufsfelder informieren konnten [vgl. dazu A.H. Francke: Pädagogische Schriften, Hrsg. von G. Kramer, Langensalza 1985]
Im Sachunterricht der Grundschule haben Erkundungen seit der Reformpädagogik eine bereits längere Tradition. In neuerer Zeit sind Erkundungen auch in der beruflichen Bildung praktiziert worden.


2.2 Sekundäre Quellen:

Leider gibt es zum Thema Erkundung noch sehr wenig Literatur. Als Einführungen eignen sich z.B. folgende Links und Texte:

Links (hier nur eine uns relevant erscheinende Auswahl):

http://www2.tu-berlin.de/fb2/medho/fadibau/projekte/erkundung/index.html
Kommentar: Überblick über die Erkundungsmethode im Berufsschulunterricht. Bietet einen kurzen und guten Überblick.

www.de.wikipedia.org/wiki/Erkundung 
Kommentar: Allgemeine Definition und erster Überblick, der ständig aktualisiert wird.

http://www.sowi-online.de/methoden/lexikon/von_reeken_erkundung.htm
Kommentar: Erkundung im SoWi-Online-Methodenlexikon. Bezieht sich auf Schüler; liefert ausführlich Überblick über die Methode (1. Portrait, 2. Herkunft und Entwicklung, 3. Typische Anwendungsfelder, 4. Hinweise zur praktischen Umsetzung)
-->Methodenliste: http://www.sowi-online.de/methoden/methoden-ol.htm
-->Praxisbeispiel:  http://www.sowi-online.de/methoden/dokumente/erkundungen_erf_ua.htm
-->Weitere Literaturangaben beim SoWi-Online-Methodenlexikon:
http://www.sowi-online.de/methoden/erkund.htm

http://www.bpb.de/methodik/DJN1Z4,0,0,1_Erkundung.html
Kommentar: Bundeszentrale für politische Bildung gibt eine kurze Einführung nach Joachim Detjen; Erkundung wird als anwendbar in der Sekundarstufe  1 und 2 beschrieben;  die Einsatzmöglichkeit wird am Beispiel Wahlkampf gezeigt.

http://www.rechnungswesen-unterricht.de/unterricht/methoden/erkundung.htm
Kommentar: Die Seite versteht sich als Auflistung der gängigsten Unterrichtsmethoden mit Kurzbeschreibung und -anleitung zur Durchführung. Autoren: Bernd Andreas und Peter Gregersen von der Flensburger Methodenwerkstatt. 7 Punkte Plan zur Durchführung einer Erkundung.

http://www.ikud.de/handbuch5.htm
Kommentar: Auflistung verschiedener Varianten und themenverwandter Synonyme, Übersetzungen in Englisch, Spanisch, Französisch. Ausführliche, dank Überschriften überschaubare, Auflistung der Merkmale und eine Literaturliste.

http://www.neue-wege-fuer-jungs.de/content/download/241/917/file
Kommentar: Ausführliche Unterlagen zur Planung und Vorbereitung eines Praxistages für Jungen zur Erkundung von Berufsfeldern.

http://www.medowie.ps.education.nsw.gov.au/Documents/Excursion%20Policy.pdf
Kommentar: Medowie Public School – Educational Excursion Policywith guidelines and formal requirements for an overnight excursion of children from stages 2 and 3.

https://www2.bvu.edu/academics/education/teachered/documents/SPED406_fieldExperience.doc
Kommentar: Field Experience/Methods with requirements for teacher education candidates – Placement, Responsibilities of the University Course Instructor/-Cooperating Teacher/-Teacher Education Candidate, Best Practices Interview  Evaluation Form, Cooperating Teacher Evaluation.

http://www.nngroup.com/services/fieldstudies.html
Kommentar: Nielsen Norman Group Seminar .Tutorial Seminar about field studies with short summary of the Seminar Agenda: Why do field studies?, How to add field studies to your development cycle, Preparing for field studies, Conducting Field Studies, Analyzing the data, Presenting your results for maximum impact, Continuing a field studies program.

http://en.wikipedia.org/wiki/Fieldwork
Kommentar: Field work is a general descriptive term for the collection of raw data. ...It is more technically known to scientific methodologists as field research ...

http://www.loc.gov/folklife/fieldwork/
Kommentar: Folklife and Fieldwork - A Layman's Introduction to Field Techniques: Introduction, What to collect, Conducting Fieldwork, How to do Fieldwork, What to Do with the results, The Professional Folklorist, Additional reading, Internet Resources, Model Forms, PDF Versions, 'La Tradicion Popular y la Investication de Campo'.

http://www.washington.edu/doit/Faculty/Strategies/Academic/Fieldwork/
Kommentar: How to do Fieldwork for students with disabilities in range of hearing, visual, health, mobility, psychiatric, and learning impairments.

http://www.neue-lernkultur.de/keynotes.php?nr=45#leitfaden
Kommentar: Ganz kurze Zusammenfassung des Erkundungsablaufs, eignet sich nur grob zur Orientierung oder als Einstieg. Leider werden hier die Begriffe Erkundung und Exkursion gleichgesetzt, wichtige Aspekte der Erkundung, wie zum Beispiel das selbsttätige Planen der Lernenden, finden keine Erwähnung.

http://www.ioeb.uni-oldenburg.de/studium/070314_Erkundung.pdf
Kommentar: Eine kurze Dokumentation zur Erkundung zur Anleitung einer eigenen Erkundung (aus dem ökonomischen Bereich).

http://spzwww.uni-muenster.de/~griesha/eps/erk/index.html
Kommentar: Ein Beispiel für ein Erkundungsprojekt zur praktischen Sprachanalyse (nach W. Grießhaber an der Uni Münster). Das Beispiel entspricht dem Ziel der Erkundungen, den Lernenden einen Rahmen zu geben, in dem sie frei agieren können.

http://www.bibak.de/BARRIERE/Barriere.htm
Kommentar: Beispiel einer Erkundung, inwiefern Rollstuhlfahrerinnen in einer Stadt Barrieren entgegengesetzt werden. Lässt sich gut als Beispiel für alle Barrieren umdenken: Wir erkunden, wie sich andere Menschen mit anderen Voraussetzungen in einer Umwelt erleben – z.B. indem wir selbst uns im Rollstuhl durch eine Stadt bewegen.

 

Bücher:

Bönsch, M.: Variable Lernwege. Ein Lehrbuch der Unterrichtsmethoden. 3. erw. u. aktualisierte Auflage. Stuttgart (UTB Verlag) 2000
Kommentar: Eine recht ausführlichere Darstellung der Methode, eignet sich als Einführung, konzentriert sich aber eher auf den Schulbereich. Eine Zusammenfassung wichtiger und für den Lehrer relevanter Schritte der Erkundung. Gibt ein kurzes und anschauliches Beispiel über „das Berufsbild der Krankenschwester“ und zeigt exemplarisch den Erkundungsverlauf an.

Knirsch, Rudolf R.: Die Erkundungswanderung. Paderborn (Schöningh Verlag) 1979
Kommentar: Das Buch beschreibt die Erkundungswanderung. Es wird dargestellt, welche Voraussetzungen für den erfolgreichen Verlauf einer Erkundungswanderung notwendig sind und  wie man Erkundungswanderungen für Schüler und mit Schülern plant, durchführt und auswertet. Eher theoretisch orientiert und daher weniger als Hilfe für die Praxis zu empfehlen.