Hier sind einige Techniken ausgewählt kurz beschrieben, die immer wieder in der Unterrichtspraxis zum Einsatz kommen. Im PDF-Format kann der Text hier downgeloadet werden.
1. PUNKTABFRAGE/ DISSONANZMETHODE
2. KUGELLAGERÜBUNG/ DOPPELTER SITZKREIS
3. SCHREIBGESPRÄCH
4. REDEKETTE
5. ERZÄHLKETTE
6. GRUPPENMIXVERFAHREN/ EXPERTENMETHODE
7. FISHBOWL-DISKUSSION
8. PRO- UND KONTRA-DEBATTE
9. ABC-METHODE
10. ABFALLMONTAGE
12. SCHNEEBALLVERFAHREN
PUNKTABFRAGE/ DISSONANZMETHODE
Beschreibung:
An Tafel oder Plakat werden eine oder mehrere Aussage/n gemacht und ein Raster der möglichen, wählbaren Meinungen/Stellungnahmen (z. B.: stimme zu, stimme teilweise zu, stimme nicht zu) angeboten. Das Raster kann vielfach variiert werden, um es an verschiedene Aussagen oder Fragestellungen anzupassen.
Die Schüler kleben an der für sie zutreffenden Stelle ihren Punkt (Klebepunkte; Stifte oder Kreide reichen ggf. auch aus).
Einsatz:
Die Punktabfrage dient zunächst als Einstiegsmethode, um Meinungen herauszustellen und/oder Diskussionen zu erreichen. Sie kann am Ende des Themas dann gegebenenfalls wiederholt werden, um sie mit der Punktabfrage der Einstiegsstunde zu vergleichen. Die „Unstimmigkeiten“ (Dissonanzen) werden optisch deutlich.
Vorteile:
Diese Methode ist mit einem geringen Aufwand verbunden und kann als Basis für ein Klassengespräch dienen. Die SchülerInnen können in einer geschützten Situation ihre Meinung abgeben, ohne Rechenschaft für ihre Stellungnahme ablegen zu müssen. Außerdem kann der Effekt des sich Bewegens bei den SchülerInnen die Beteiligung am folgenden Unterrichtsgespräch fördern.
Hinweise:
Um den Meinungsdruck zu minimieren, sollte das Plakat/die Tafel verdeckt zur Klasse stehen und jeder Schüler/jede Schülerin einzeln seine/ihre Meinung abgeben.
Es bietet sich an, dass das Ergebnis nicht von der Lehrperson, sonder von den SchülerInnen zusammengefasst wird.
Quelle: Mattes, Wolfgang: Methoden für den Unterricht. 75 kompakte Übersichten für Lehrende und Lernende. Paderborn 2002, S. 19.
Zurück zur Übersicht
KUGELLAGERÜBUNG/ DOPPELTER SITZKREIS
Beschreibung:
Es werden zwei Stuhlkreise (innen & außen) mit gleich vielen Stühlen gebildet. Nun sitzt je ein Schüler/eine Schülerin aus dem Innenkreis einem Schüler/einer Schülerin aus dem Außenkreis gegenüber.
- Die SchülerInnen im Außenkreis erzählen ihrem Ptner/ ihrer Partnerin aus dem Innenkreis den Inhalt des gesehenen Films/ gelesenen Textes (Was fand ich besonders interessant? Was ist passiert? etc.) (ca. 3 Minuten).
- Der zuhörende Partner fasst zusammen, was ihm sein Gegenüber erzählt hat und fügt seine eigenen Beobachtungen/ Empfindungen hinzu (ca. 1 Minute).
- Es bilden sich neue Paare, indem die SchülerInnen des Innen- oder Außenkreises ein/ zwei Plätze weiterrücken.
- Nun berichten die im Innenkreis sitzenden SchülerInnen zuerst und die außen Sitzenden hören zu und fassen das Gehörte anschließend durch ihre eigenen Ergänzungen zusammen (siehe Schritt 1 + 2).
Einsatz:
Die Kugellagerübung dient vor allem der Vertiefung von umfangreichen Informationseinheiten (z.B. Film, längerer Text, etc.).
Vorteile:
Die Methode bietet die Möglichkeit, zahlreiche Sprechakte zur gleichen Zeit in der Klasse stattfinden zu lassen, ohne dass dies von den Teilnehmenden als störend empfunden wird. Sie kann die Speicherung von größeren Informationsmengen im Gedächtnis fördern, außerdem aktives Sprechen und Zuhören.
Hinweise:
Es ist genügend Platz erforderlich, um die besondere Anordnung der Sitzplätze zu ermöglichen; zudem erfordert die Methode ausreichende Zeit.
Quelle: Mattes, Wolfgang: Methoden für den Unterricht. 75 kompakte Übersichten für Lehrende und Lernende. Paderborn 2002, S.20.
Zurück zur Übersicht
Beschreibung:
Bei einem Schreibgespräch kommunizieren die SchülerInnen schriftlich miteinander. Auf einem gemeinsamen Blatt steht das Thema als Überschrift/Frage formuliert oder als Ausgangspunkt in der Mitte. Die SchülerInnen notieren ohne dabei zu sprechen abwechselnd ihre Gedanken dazu. Dabei kann eine Stichwortliste, eine Mind-Map oder auch eine Geschichte entstehen.
Mattes (S. 21) empfiehlt bei dieser Übung die Sozialform der Partnerarbeit, bei Müller (S. 123) ist die Übung mit einer Gruppenstärke von sechs bis acht Personen beschrieben.
Einsatz:
Als Einstieg in ein Thema kann Vorwissen gesammelt werden und zum Ende einer Reihe können mit einer geeigneten Fragestellung Unterrichtsergebnisse festgehalten werden.
Müller (S. 124) schlägt zur Weiterarbeit vor, die Plakate in den Gruppen auszutauschen, um Diskussionen über die verschiedenen Herangehensweisen an das Thema aufkommen zu lassen. Des Weiteren empfiehlt er, die Notizen aller SchülerInnen an der Tafel zu sammeln und sinnvoll zu strukturieren.
Vorteile:
Die SchülerInnen haben durch die Stille im Raum die Chance, konzentriert zu arbeiten und können dennoch ihrem Bedürfnis nach Austausch nachkommen. Durch den rein schriftlichen Austausch wird eine intensive Form der sozialen Interaktion möglich. Auch SchülerInnen, die sich selten mündlich beteiligen, können hier ‚zu Wort’ kommen.
Hinweise:
Die Methode fordert ein gewisses Maß an Disziplin von den SchülerInnen, kann dieses aber langfristig auch fördern.
Quelle:
Mattes, Wolfgang: Methoden für den Unterricht. 75 kompakte Übersichten für Lehrende und Lernende. Paderborn 2002, S.21.
Müller, Frank: Selbstständigkeit fördern und fordern. Handlungsorientierte und praxiserprobte Methoden für alle Schularten und Schulstufen. Weinheim und Basel 2006, S. 123 - 125.
Zurück zur Übersicht
Beschreibung:
Die Lehrperson stellt eine Frage, die sehr viele Möglichkeiten der Beantwortung lässt oder einen entsprechenden Impuls. Ein Schüler/eine Schülerin beginnt mit der Beantwortung der Frage und nimmt einen anderen Schüler/eine andere Schülerin dran. Es entsteht so „eine Kette von Beiträgen [...], die vom Lehrer nicht unterbrochen wird“ (Mattes, S. 22). Die Lehrperson greift nur ein, wenn die Regeln missachtet werden und kann nach Beendigung auf einzelne Äußerungen eingehen und/oder eine Zusammenfassung des Gesagten geben.
Einsatz:
Diese Methode dient als Einstieg in ein Thema, zu dem sich die SchülerInnen frei äußern können, ohne dass es falsche Antwortmöglichkeiten gibt.
Sie kann ebenfalls in Unterrichtsphasen eingesetzt werden, die dem Erfahrungs- oder Meinungsaustausch, der Sammlung von Ideen usw. dienen sollen.
Vorteile:
Die SchülerInnen haben die Möglichkeit, zueinander zu sprechen als nur zur Lehrperson, die sich auf das Zuhören konzentrieren kann.
Hinweise:
Es muss möglich sein, dass die SchülerInnen Blickkontakt zueinander haben. Damit auch wirklich alle SchülerInnen an die Reihe kommen, müssen eventuell Regeln aufgestellt werden (nicht nur SchülerInnen, die sich melden; Mädchen und Jungen abwechselnd o.ä.).
Quelle:
Mattes, Wolfgang: Methoden für den Unterricht. 75 kompakte Übersichten für Lehrende und Lernende. Paderborn 2002, S. 22.
Zurück zur Übersicht
ERZÄHLKETTE
Beschreibung:
Aus einer Vielzahl von Bildern, Fotos, Zeichnungen etc. sucht sich jeder Schüler/jede Schülerin eines heraus, welches ihn/sie am stärksten beeindruckt. Nun beginnt ein Schüler/ eine Schülerin, eine Geschichte zu seinem/ihrem Bild zu erzählen. Die Geschichte wird von den anderen SchülerInnen weitergeführt, immer passend zu dem eigenen Bild. Es entsteht eine Geschichte mit verschiedenen Protagonisten, Schauplätzen und Höhepunkten.
Einsatz:
Bei einer Erzählkette geht es um freie Äußerungen der SchülerInnen, so dass kein thematisches Ziel vorgegeben werden muss.
Vorteile:
Die SchülerInnen werden aufgefordert, ihren MitschülerInnen genau zuzuhören, um die „gedankliche Erzählkette“ (Müller, S. 54) nicht zu sprengen. Die Methode ermöglicht den SchülerInnen Gedanken freizusetzen und Äußerungsmöglichkeiten wahrzunehmen.
Hinweise:
Um die Geschichte nicht zu unübersichtlich werden zu lassen, können neben einer begrenzten Anzahl von Bildern mit Protagonisten auch vermehrt Landschaftsmotive eingesetzt werden.
Die Lehrperson sollte eine Zeitvorgabe für die Erzähldauer der einzelnen SchülerInnen setzen. Eine maximale Anzahl der Sätze erfüllt ebenfalls diesen Zweck.
Quelle: Müller, Frank: Selbstständigkeit fördern und fordern. Handlungsorientierte und praxiserprobte Methoden für alle Schularten und Schulstufen. Weinheim und Basel 2006, S. 54.
GRUPPENMIXVERFAHREN/ EXPERTENMETHODE
Bei größeren Themen heißt diese Methode Gruppen-Experten-Rallye (Gruppenpuzzle).
Beschreibung:
Bei Mattes (S. 37) ist die Technik als Gruppenmixverfahren benannt, Müller (S. 55) beschreibt sie als Expertenmethode.
Die Methode besteht aus zwei Gruppenarbeitsphasen. In der ersten Phase bearbeiten die Gruppen (bis zu fünf SchülerInnen) einen oder mehrere Arbeitsaufträge, die von der Erarbeitung eines Textes über eine themenorientierte Diskussion bis zu kreativen Aufgaben mit dem Ziel Entscheidungen (z.B. bei einem Rollenspiel) zu treffen reichen kann.
In der zweiten Arbeitsphase werden neue Gruppen zusammengestellt, die aus jeweils mindestens einem Schüler/einer Schülerin einer Gruppe aus Phase eins gebildet werden. Die Schülerin/der Schüler aus der ersten Gruppe fungiert nun als ‚Experte’, die/der seine Gruppe über die Ergebnisse aus Phase eins unterrichtet. Die neue Gruppe besteht nun aus SchülerInnen, die alle Experten sind.
Die neue Gruppe bearbeitet nun einen weiterführenden Auftrag, für dessen Erfüllung die Information jedes Experten/jeder Expertin erforderlich ist.
Es ist möglich, dass in Phase zwei jede Gruppe einen anderen Auftrag hat, der am Ende der Klasse vorzustellen ist. Wenn alle Gruppen den selben Auftrag haben, erübrigt sich eine Vorstellung des Ergebnisses.
Einsatz:
Das Gruppenmixverfahren/ Die Expertenmethode kann immer dann zum Einsatz kommen, „wenn sich Bausteine eines Themenfeldes sinnvoll ergänzen“ (Müller, S. 57).
Vor allem wenn viel Wissen in kurzer Zeit transparent gemacht oder ein schneller Überblick über verschiedene Themen (z.B. Religionen, Personen, Ereignisse) gegeben werden soll.
Vorteile:
Dadurch, dass jeder Schüler/jede Schülerin als alleiniger Experte/alleinige Expertin in Phase zwei gefordert ist, gibt diese Übung die Möglichkeit, ein hohes Maß an themenzentrierter Kommunikation und Aufmerksamkeit bei den SchülerInnen zu erlangen. Wenn sich ein Schüler/ eine Schülerin ausschließt, steht das Ergebnis der ganzen Gruppe auf dem Spiel.
Die SchülerInnen können ihre Fähigkeit, wichtiges von unwichtigem Wissen zu trennen, weiter ausbilden und das freie Sprechen trainieren.
Auch SchülerInnen, die sich sonst nicht so sehr am Unterrichtsgeschehen beteiligen, bekommen die Möglichkeit, als Experte/Expertin Wissen weiterzugeben, das andere nicht haben.
Hinweise:
Die Methode sollte klar strukturiert eingeführt werden und bedarf eventuell der wiederholten Übung.
Um die Gruppen der Phase zwei zu bilden, werden den Schüler/Innen Zahlen, Farben oder Symbole in Phase eins zugeordnet. So arbeiten in Phase eins nur SchülerInnen mit verschiedenen Symbolen zusammen und in Phase zwei alle SchülerInnen mit demselben Symbol. Dies sollte im Vorhinein ausreichend klargestellt werden. Wenn bei SchülerInnen eine mangelnde Vermittlungskompetenz befürchtet wird, ist eine Doppelkonstellation angebracht.
Um die Schüler/Innen das Thema wirklich selbstständig erarbeiten zu lassen, muss die Lehrperson gut ausgewähltes Material mit durchdachten Aufgabenstellungen zur Verfügung stellen. Die Gefahr unter Zeitdruck zu geraten sollte hier besonders bedacht werden.
Im Anschluss an diese Methode sollte zwecks Ergebnissicherung und lückenlosem Informationsangebot eine Wiederholung bzw. weiterführende Arbeitsphase folgen.
Quelle:
Mattes, Wolfgang: Methoden für den Unterricht. 75 kompakte Übersichten für Lehrende und Lernende. Paderborn 2002, S. 37.
Müller, Frank: Selbstständigkeit fördern und fordern. Handlungsorientierte und praxiserprobte Methoden für alle Schularten und Schulstufen. Weinheim und Basel 2006, S. 55 - 59.
Zurück zur Übersicht
FISHBOWL-DISKUSSION
Beschreibung:
„In der Fishbowl-Methode diskutiert eine Gruppe vor oder in der Mitte des Raums miteinander, während der Rest der Klasse die Diskutierenden beobachtet und ihnen nach Beendigung Rückmeldungen über ihr Diskussionsverhalten gibt“ (Mattes, S. 54). Als oberstes Gebot gilt, dass nur innerhalb der Diskussionsrunde gesprochen werden darf.
Die Rolle des Diskussionsleiters/der Diskussionsleiterin kann auch ein Schüler/eine Schülerin einnehmen.
In der Diskussionsrunde kann ein Stuhl mehr stehen als es TeilnehmerInnen gibt. Den freien Platz kann jemand aus der Beobachtergruppe einnehmen, um Fragen zu stellen oder seine Meinung in die Diskussion einzubringen. Die Regel, dass immer ein Stuhl frei bleiben muss hat zur Folge, dass immer ein Teilnehmer/eine Teilnehmerin die Diskussion verlassen muss, wenn sich ein Beobachter/eine Beobachterin in die Runde einbringt.
Die Methode wird als ‚Fish-Bowl’ bezeichnet, „weil die Diskutierenden vergleichbar den Fischen in einem Aquarium beobachtet werden“ (Mattes, S. 54).
Einsatz:
Die Methode gibt Raum sowohl für Argumente, die im Unterricht erarbeitet wurden als auch für persönliche Meinungen zu einem Thema.
Dennoch konstatiert Mattes, dass es weniger um den Inhalt als um die Art und Weise geht, wie die SchülerInnen miteinander diskutieren.
Vorteile:
Allen Beteiligten kann die Übung als „Training eines angemessenen Diskussionsverhaltens“ (Mattes, S. 54) dienen.
Der Diskussionsleiter/ Die Diskussionsleiterin hat die Chance, vor allem „elementare Formen der Gesprächsmoderation“ (Mattes, S. 54) auszuprobieren.
Auch die Beobachtenden haben die Möglichkeit, Diskussionsstrategien (Fairness, Glaubwürdigkeit, Überzeugungskraft) kennen zu lernen und zu bewerten.
Hinweise:
Die Fragestellung zur Diskussion sollte so offen sein, dass sie in verschiedene Richtungen führen kann. Sie kann auch auf Meinungsäußerungen abzielen (z. B.: Wie stehst Du nach den letzten Unterrichtsergebnissen zu...?), die den Einbezug des Erarbeiteten zulassen.
Nach Mattes ist es hilfreich, wenn die Beobachtenden ihre Rollen unter folgenden Fragestellungen einnehmen:
Schauen die jeweils Sprechenden die Gesprächspartner an?
Reden sie verständlich?
Lassen sie andere ausreden?
Gehen sie auf die Argumente des Vorredners/ der Vorrednerin ein?
Bleiben sie beim Thema?
Respektieren sie andere Meinungen?
Wenn ein Schüler/eine Schülerin die Diskussion leitet, sollte er/sie die folgenden Regeln kennen (nach Mattes):
Als Moderator bist du unbeteiligter Dritter.
Du erteilst das Wort.
Du lässt alle Meinungen zu.
Du verbündest dich nicht mit einem der Diskutierenden.
Du beruhigst die Runde, wenn sie zu laut wird.
Du bevorzugst und benachteiligst niemanden.
Du fasst die Diskussionsergebnisse zusammen.
Quelle: Mattes, Wolfgang: Methoden für den Unterricht. 75 kompakte Übersichten für Lehrende und Lernende. Paderborn 2002, S. 54.
Beschreibung:
„Wörtlich kann man Debatte mit ‚Wortschlacht’ übersetzen“ (Mattes, S. 55). Es handelt sich um eine Diskussion, die „formal nach genauen Regeln abläuft“ (ebd.). Pro- und Kontra-Gruppen diskutieren „mit dem Ziel, die Mehrheitsverhältnisse zu jeweils ihren Gunsten zu verändern“ (ebd.). Die Teilnehmenden können als Vertreter einer Meinung oder nach ihren tatsächlichen Meinungen in Pro- und Kontra-Haltungen eingeteilt werden.
Die Problemstellung wird von der Diskussionsleitung kurz vorgestellt und die Debatte eröffnet. Die SprecherInnen der Pro- und Kontra-Gruppen tragen abwechselnd ihre Argumente innerhalb einer festgelegten Zeit (je SprecherIn 1-2 Minuten) für die Entscheidung vor. Unentschiedene können eine eigene Gruppe bilden. Anschließend wird „innerhalb der Gesamtgruppe streng nach Rednerliste diskutiert“ (ebd.), anschließend kommt es zur Abstimmung in der Gesamtgruppe.
Mattes schließt noch folgende Regelungen ein:
Wer seine Meinung ändert, kann den Sitzplatz ändern (‚die Seite wechseln’).
Wird ein Diskussionsteilnehmer/ eine Diskussionsteilnehmerin direkt angesprochen, so kann auch außerhalb der Rednerliste auf die Ansprache reagiert werden. Um dies kenntlich zu machen, muss der- oder diejenige beide Arme heben.
Einsatz:
Die Methode kann in allen Themenbereichen eingesetzt werden, wo Pro- und Kontra- Argumente vorhanden sind.
Vorteile:
Die Schüler und Schülerinnen haben die Möglichkeit, ihr Wissen über das zu debattierende Thema einzubringen. Dabei können Argumentationsstrategien kennen gelernt und angewendet werden.
Hinweise:
Die zu debattierende Problemstellung sollte klare Pro- und Kontra- Einstellungen ermöglichen und kann sehr plakativ sein (z. B.: Sollte Kinderarbeit verboten werden: Ja oder Nein?)
Quelle: Mattes, Wolfgang: Methoden für den Unterricht. 75 kompakte Übersichten für Lehrende und Lernende. Paderborn 2002, S. 55.
ABC-METHODE
Beschreibung:
- In Einzelarbeit erhält jeder Schüler und jede Schülerin ein Blatt, auf dem die Buchstaben des Alphabets untereinander stehen. Zu einem jeweiligen Thema sollen die SchülerInnen nun zu jedem Buchstaben einen passenden Begriff finden und diesen auf ihrem Arbeitsblatt notieren.
- In Partnerarbeit können die SchülerInnen sich über die Begriffe austauschen und ihre Listen ergänzen. Zu zweit suchen sie nun aus jeder Liste vier Begriffe aus, die sie für besonders wichtig halten und markieren diese.
- In Gruppenarbeit können die SchülerInnen sich nun über die markierten Begriffe verständigen und sie in eine „plausible Rangfolge“ bringen. Das Ergebnis wird von einem Gruppensprecher/einer Gruppensprecherin vorgetragen. MitschülerInnen oder Lehrpersonen können jedes Gruppenergebnis kommentieren, diskutieren und ergänzen.
Einsatz:
Die ABC-Methode kann zu jedem Sachthema durchgeführt werden und in verschiedenen Phasen einer Unterrichtseinheit Verwendung finden. So kann sie als Einstiegsmethode dienen, um Aufschluss über das Vorwissen der SchülerInnen zu geben oder auch als Methode zur Festigung und Sicherung von erlernten Fachbegriffen eingesetzt werden (e. A.).
Vorteile:
Die SchülerInnen können spielerisch mit Fachtermini umgehen; Außerdem ihren Sprachschatz festigen bzw. erweitern.
Hinweise:
Voraussetzung für diese Übung ist, dass die SchülerInnen alle Buchstaben kennen. Je nach Entwicklungsstand der SchülerInnen kann die Lehrperson erlauben, einzelne Buchstaben auszulassen.
Quelle: Müller, Frank: Selbstständigkeit fördern und fordern. Handlungsorientierte und praxiserprobte Methoden für alle Schularten und Schulstufen. Weinheim und Basel 2006, S. 24.
urück zur Übersicht
ABFALLMONTAGE
Beschreibung:
Ein Zeitungs- oder Zeitschriftenartikel wird in verschiedene Bestandteile zerschnitten (Sätze, Teilsätze, Wörter). Alle Schnipsel werden gemischt und in einen Umschlag/ Säckchen o. ä. gesteckt. Die SchülerInnen ziehen nun jeweils eine gleiche Menge der Schnipsel und versuchen, aus dem Material eine Geschichte zu schreiben.
Einsatz:
Die Methode dient hauptsächlich der schülerischen Erfahrung von Schreibprozessen. Die Themenvorgabe ist unbegrenzt.
Vorteile:
Die Abfallmontage kann die Schreibfähigkeit und die Kreativität der SchülerInnen fordern und fördern. Die Vorbereitungszeit für die Lehrperson ist gering.
Hinweise:
Um ein Minimum an Sätzen zu erreichen, sollte den SchülerInnen eine Textlänge vorgegeben werden. Um die Aufgabe zu variieren, kann die Einhaltung der Reihenfolge, in der die Textteile gezogen werden, als Vorgabe dienen. Es können auch andere Textformen wie beispielsweise Gedichte zugelassen werden.
Quelle: Müller, Frank: Selbstständigkeit fördern und fordern. Handlungsorientierte und praxiserprobte Methoden für alle Schularten und Schulstufen. Weinheim und Basel 2006, S. 26.
Beschreibung:
- Die Lehrperson gibt eine Fragestellung/einen Impuls vor. Jede Schülerin und jeder Schüler notiert sich daraufhin drei Vorteile/Nachteile/Ziele/Gründe/Maßnahmen/Fraugen zu der Thematik.
- Nun wird die Klasse in Dreier-Gruppen eingeteilt. Jede Gruppe einigt sich auf vier wesentliche Punkte aus ihren Notizen der Einzelarbeits-Phase und halten diese schriftlich fest.
- Jetzt werden immer zwei Dreiergruppen zusammengeführt, die sich jeweils auf fünf gemeinsame Punkte festlegen. Die Ergebnisse werden auf Karten geschrieben und nach einer Präsentation durch die Gruppe an die Tafel geheftet. Es entsteht eine Sammlung von Stichpunkten und Statements vor der Klasse.
Einsatz:
Die Methode eignet sich immer dann, wenn Ideen zusammengetragen werden sollen. Sie kann auch als Einstieg in eine Pro- und Contra-Debatte eingesetzt werden.
Vorteile:
Die SchülerInnen können sich ein Bild über das Thema machen und sich bereits vor einer Weiterarbeit mit wichtigen Informationen dazu auseinandersetzen.
Des Weiteren haben sie die Chance, mit ihren MitschülerInnen zu diskutieren und das Zusammengehörigkeitsgefühl zu stärken.
Hinweise:
Die Übung ist sehr zeitaufwendig.
Als Alternative ist denkbar, dass den SchülerInnen eine Stichwort-Sammlung durch die Lehrperson vorgegeben wird und sie nun die verschiedenen Möglichkeiten nach Prioritäten sortieren.
Quelle: Müller, Frank: Selbstständigkeit fördern und fordern. Handlungsorientierte und praxiserprobte Methoden für alle Schularten und Schulstufen. Weinheim und Basel 2006, S. 120 – 121.
|