5.
Beispiele
Anfangsblitzlicht: Mit dem Anfangsblitzlicht können zum Beispiel die Erwartungen der Schüler und Schülerinnen an ein neues Thema abgefragt werden. Aber auch die Erwartungen der Schüler und Schülerinnen an die kommende Unterrichtsstunde oder die Befindlichkeit der Klasse können Inhalt eines Blitzlichts sein.
Wichtig ist, dass die Lehrenden auf die Ergebnisse des Blitzlichts eingehen und reagieren. Werden die Fragen nach den Erwartungen an Thema und Unterricht frühzeitig gestellt, können Wünsche und Vorstellungen berücksichtigt werden und so die Schüler und Schülerinnen an der Planung des Unterrichts beteiligt werden.
Zwischenblitzlicht: Das Zwischenblitzlicht eignet sich, um während eines Lernvorgangs vermuteten Störungen nachzugehen oder wenn Passivität und Aggressionen spürbar sind.
Mit dem Zwischenblitzlicht können den Unterricht ungünstig beeinflussende Faktoren aufgedeckt werden, so dass anschließend wieder eine bessere Lernsituation besteht.
Schlussblitzlicht: Am Ende einer Unterrichtsstunde oder einer Unterrichtseinheit kann das Blitzlicht dazu dienen festzustellen, ob sich die anfangs formulierten Erwartungen erfüllt haben oder zu erfahren, wie der vergangene Lernprozess von den Schülern und Schülerinnen bewertet wird.
Die Lehrenden können das so erhaltene Feedback in die Gestaltung und Planung künftiger Unterrichte einfließen lassen, und die Schüler und Schülerinnen erleben sich als Mitgestalter und nicht nur als Konsumenten von Unterricht. |