Schaubilder aus der Konstruktivistischen Didaktik |
|
Schaubilder ab der dritten, völlig überarbeiteten Auflage: |
|
|
|
|
|
|
|
Schaubilder aus der ersten und zweiten Auflage der konstruktivistischen Didaktik: |
|
|
Verzeichnis der Schaubilder |
|
|
Schaubild 1 : |
Didaktik zwischen Moderne und Postmoderne
|
Schaubild 2 : |
Lernen zwischen "Ich-will" und "Ich-soll-Ansprüchen"
|
Schaubild 3 : |
Drei Ebenen didaktischen Handelns
|
Schaubild 4 : |
Beobachter, Teilnehmer, Akteure modern und postmodern
|
Schaubild 5 : |
Didaktische Rollen und Handlunsebenen
|
Schaubild 6 : |
Qualifikation der Lehrenden
|
Schaubild 7 : |
Konstkruktivität, Methodizität, Praktizität
|
Schaubild 8 : |
Reflexionstafel zur didaktischen Handlunsorientierung
|
Schaubild 9 : |
Didaktisches Reflexionsfenster
|
Schaubild 10 :
|
Didaktisches Modell im Überblick
|
Schaubild 11 : |
Planungsnetzwerk
|
Schaubild 12 : |
Fünf Planungsperspektiven
|
Schaubild 13 : |
Methodische Prinzipien
|
Schaubild 14 : |
Das Prinzip der Methodenkompetenz
|
Schaubild 15 : |
Das Prinzip der Methodenvielfalt
|
Schaubild 16 :
|
Das Prinzip der Methodeninterdependenz
|
Schaubild 17 : |
Methodenübersicht
siehe hierzu die neueren Fassungen der Übersicht Methodenpool
|
Schaubild 18 : |
Beziehungsgrundsätze in der didaktischen Interaktion
|
Schaubild 19 : |
Systemische Notumgebung
|
Schaubild 20 : |
Evaluation
|